Die EU-Kommission will am umstrittenen Unkrautvernichter festhalten. Nachdem dafür nicht genügend Stimmen zusammenkamen, geht der Streit in die nächste Runde.
100 Tage nach der Übernahme durch die Peugeot-Mutter PSA macht Opel Tempo beim Umbau. Kündigungen soll es nicht geben, doch dafür muss noch mit den Gewerkschaften verhandelt werden.
Von Steuersenkung bis Mütterrente: Die Jamaika-Parteien haben viele Ideen, was sie mit den Mehreinnahmen anstellen könnten. Dabei bleibt außer Acht, was das für künftige Generationen bedeutet. Ein Kommentar
Siemens-Chef Joe Kaeser bereitet den schwierigen Stellenabbau in der Kraftwerkssparte vor, Details verrät er noch nicht. Der Konzern kann Umsatz und Gewinn steigern.
Durchbruch bei den zähen Verhandlungen um die mehr als 200 Angestellten der Berliner Standortförderagentur Berlin Partner: Ein Tarifvertrag soll Ordnung schaffen
Die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg feierten am Mittwochabend beim traditionellen Bierabend im KaDeWe. Dabei ging es um Erfolge wie um neue Herausforderungen.
Der chinesische Mischkonzern HNA ist an der Deutschen Bank und der Hilton Hotelgruppe beteiligt. Seine Aktivitäten sind jedoch umstritten. Das soll Ex-Vizekanzler Rösler nun ändern.
Die EU-Kommission will den Spritverbrauch von Neuwagen bis 2030 um 30 Prozent senken und mehr Null-Emissions-Autos auf die Straße bringen. Industrie und Umweltverbände üben scharfe Kritik.
Die Wirtschaft brummt seit sieben Jahren. Noch ist kein Ende in Sicht. Doch die Wirtschaftsweisen warnen vor einer Überhitzung. Was raten sie der Politik?
Kleine Schriftgröße, versteckte Informationen - Die Gesetzeslage erlaubt es Herstellern bei der Lebensmittelkennzeichnung nach wie vor, zu tricksen.
Archiv
Umfrage
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!