Elektroautos haben eine bessere Ökobilanz als Verbrenner. Doch für den Klimaschutz ist das nicht genug – der "Kraftstoff" ist langfristig das Hauptproblem.
Ob von Facebook oder der Deutschen Post: Adressen und persönliche Informationen sind für Unternehmen wertvoll. Kontrollieren lässt sich der Datenfluss kaum.
Peter Altmaier auf dem Future Mobility Summit des Tagesspiegels: Nicht nur Kommissionen bilden, sondern endlich konkurrenzfähige Elektroautos auf die Straße bringen.
Am Dienstagmorgen haben Beschäftigte des Bodenpersonals am Frankfurter Flughafen die Arbeit niedergelegt. Mit Warnstreiks quer durch Deutschland will die Gewerkschaft Verdi ein Zeichen setzen.
Während die Regierungskoalition in Meseberg auch über Dieselautos debattiert, legt eine neue Studie den Verdacht nahe: Autohersteller manipulieren bei den Abgasstandards schon wieder.
Die Vorstandsspitze von VW soll trotz guter Zahlen umgebaut werden: Wie das "Handelsblatt" berichtet, soll der zuletzt kritisierte Matthias Müller durch VW-Markenchef Diess abgelöst werden.
Politik und Autoindustrie streiten beim Future Mobility Summit des Tagesspiegels um die richtige Richtung bei der Verkehrswende. Daimler-Chef Zetsche bezeichnet den modernen Diesel "als Teil der Lösung".
Politik und Industrie reden seit Jahren über die Notwendigkeit einer Mobilitätswende. Doch wohin wenden? Trotz der langen Diskussion fehlt es an Orientierung. Ein Kommentar.
Ulrich Silberbach, Vorsitzender des Beamtenbunds, im Gespräch mit dem Tagesspiegel über Nachwuchsmangel, angemessene Einkommen und das Streikverbot für verbeamtete Lehrer.
Archiv
Umfrage
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!