Die Ursache für das Zug-Unglück im Bahnhof Basel sind noch nicht geklärt. Der ICE aus Hamburg, der am Montag teilweise entgleist war, wird untersucht. Deutsche Reisende müssen keine Verspätungen befürchten.
Noch bevor der Friedensvertrag unterschrieben war, hatten findige Bürger bereits Hotels eröffnet. Nun wird eine frühere Rebellenhochburg in Kolumbien zum Geheimtipp für Ökotouristen.
Hoffnung für tausende Touristen: Auf der Ferieninsel Bali starten wieder Flugzeuge. Doch die Gefahr eines Ausbruchs des Vulkans Mount Agung ist nicht gebannt.
Am Montag gaben sie ihre Verlobung bekannt, nun steht auch der Hochzeitstermin von Prinz Harry und Meghan Markle. Und der erste gemeinsame offizielle Auftritt findet am Freitag statt.
Mehrere Tausend Urlauber sitzen auf Bali fest. Der Flughafen bleibt geschlossen, weil Vulkanasche aus dem Mount Agung die Triebwerke der Maschinen schädigen könnte.
Der Amokfahrer von Cuxhaven sitzt in U-Haft - wegen versuchten siebenfachen Mordes. Der Asylbewerber war in eine Gruppe von Passanten gefahren. Der Hintergrund ist unklar.
Gerüchte gab es schon länger, nun ist es offiziell: Der britische Prinz Harry und die US-Schauspielerin Meghan Markle haben sich verlobt. Im Frühjahr wird geheiratet.
Über der indonesischen Urlaubsinsel Bali steht eine kilometerhohe Rauchwolke. Der Vulkan Mount Agung droht auszubrechen. Die Behörden richten eine Sperrzone ein.
Das Künstlerkollektiv "Peng!" organisiert Telefonterror gegen skrupellose Vermieter in Frankfurt, Berlin und Leipzig - und lässt Ex-Mieter zu Wort kommen.
Eine heftige Detonation auf einem Fabrikgelände hat die ostchinesische Stadt Ningbo erschüttert. Mindestens zwei Menschen starben, Dutzende wurden verletzt.
In den 1960er Jahren war der Vulkan auf der Ferieninsel Bali zuletzt ausgebrochen. Nach einer zweiten Eruption steigt die Rauchsäule über Mount Agung nun höher. Flüge werden abgesagt.
Gut eine Woche nach dem Verschwinden des U-Bootes „ARA San Juan“ gibt es vermehrte Hinweise auf eine Tragödie. Die argentinische Marine spricht von einer Explosion.
Der frühere Paralympics-Star Oscar Pistorius muss für 13 Jahre und fünf Monate ins Gefängnis. Die Staatsanwaltschaft erreichte, dass die Strafe mehr als verdoppelt wird.
Der frühere Paralympics-Star Oscar Pistorius muss für den Mord an seiner Freundin mehr als 13 Jahre ins Gefängnis. Die Staatsanwaltschaft erreichte eine deutliche Verlängerung der Strafe.
Archiv
Umfrage
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!