Themenschwerpunkt:
Verkehr
-
von Marco Zschieck
Der Bahnkundenverband ist verwundert über die Verärgerung vieler Potsdamer, die zwischen Bus und Straßenbahn am Campus Jungfernsee umsteigen müssen.
-
von Sarah Stoffers
Ringen um Potsdamer Verkehrspläne: Im Bornstedter Feld haben sich Anwohner, Vertreter der Stadt und Experten eine kontroverse Debatte über den Verkehr in Potsdam geliefert - über Tramstrecken, den Ausbau der Radwege und die Verkehrspläne für Krampnitz.
-
von Roberto Jurkschat
Mit schweren Verletzungen wurde eine 58-jährige Berlinerin am Donnerstag in die Notaufnahme einer Potsdamer Klinik gebracht. Nach einem Autounfall auf der Jägerallee kam es stadtauswärts zu langen Staus.
-
von Roberto Jurkschat
Eine halbe Stunde lang ging nichts mehr auf der Friedrich-Ebert-Straße: Auf der Höhe der Gutenbergstraße waren eine Tram und ein Auto zusammengestoßen.
-
von Marco Zschieck
Ab sofort wird in einem Teil der nördlichen Innenstadt ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich eingerichtet. Statt Tempo 30 gilt hier nun Tempo 20.
-
von Jana Hase
Mehrere Parteien im Potsdamer Rathaus fordern Nachbesserungen im umstrittenen Modellversuch zur Einengung der Zeppelinstraße - vor allem bei Bus, Bahnen und in Ausweichstraßen.
-
von Holger Catenhusen
Umweltausschuss stimmt für Verbot von Glyphosat. Der Potsdamer Verkehrsbetrieb ViP setzt das Gift aber weiterhin ein.
-
von Sandra Calvez
Der Ausweichverkehr rings um die Zeppelinstraße führt zu neuen Problemen - und ein Ziel wurde durch den Modellversuch nicht erreicht: der Umstieg in Bus und Bahn.
-
von Anna Kristina Bückmann
Noch sind die Straßenmeistereien in Brandenburg in der Wintersaison und deshalb gut auf den späten Wintereinbruch vorbereitet. Witterungsbedingte Verkehrsunfälle hat es im Großraum Potsdam dennoch gegeben.
-
von Marco Zschieck und Enrico Bellin
Die Absage des Verkehrsministeriums Brandenburg an zusätzliche Züge zwischen Potsdam und Berlin stößt auf breite Kritik in der Region.
-
von Henri Kramer
In Potsdam hat die Einengung der Zeppelinstraße schon für hitzige Diskussionen gesorgt, andere Gemeinden scheinen die Maßnahme aber Erfolgsmodell im Kampf gegen Diesel-Fahrverbote anzusehen.
-
-
von Sarah Stoffers
Groß Glienicker ärgern sich über die schlechte Anbindung mit Bahnen und Bussen nach Potsdam. Eine neue Direktverbindung ist nicht in Sicht.
-
von Peer Straube
Die dauerhaften Einschränkungen, die Autofahrer in der Zeppelinstraße hinnehmen müssen, mögen ärgerlich sein. Trotzdem ist diese Maßnahme gerechter als ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge, meint PNN-Redakteur Peer Straube.
-
von Henri Kramer
Gleich auf fünf wichtigen Verkehrsrouten richtet die Stadtverwaltung in den Osterferien Baustellen ein. Chef-Verkehrsmanager Rejk Becker warnt vor erheblichen Beeinträchtigungen und Staus.
-
von Henri Kramer
Wegen des rasanten Wachstums erwägt die Stadt zwei weitere Tramtrassen für Potsdam.
-
von Henri Kramer, Sandra Calvez und Enrico Bellin
Das Bundesverwaltungsgericht hat am Dienstag ein Wegweisendes Urteil zur Luftreinhaltung in Städten gesprochen. Kommunen können als Ultima Ratio Fahrverbote für Dieselfahrzeuge verhängen. In Potsdam will man dies jedoch vermeiden - und setzt auf andere Maßnahmen.
-
von Henri Kramer
Rathaus kündigt ein Konzept gegen den Verkehr auf Schleichwegen bis Ende des Jahres an.
-
von Marco Zschieck
Schon wieder haben die Messungen an der Zeppelinstraße niedrigere Schadstoffwerte dokumentiert. Anwohner der Ausweichstraßen warten allerdings noch auf andere Messwerte.
-
von Peer Straube
Es ist der Verkehrsknotenpunkt schlechthin in Potsdam: Im Sommer beginnt der Umbau des Leipziger Dreiecks. Der Verkehr soll trotzdem rollen.