Im Achtelfinale der Champions League empfängt Chelsea den FC Barcelona. Vor 13 Jahren verzauberte Ronaldinho die Fußballwelt in diesem Duell mit einem Tor wie beim Tipkick.
Historischer Triumph beim zweiten Einzelwettbewerb in der Nordischen Kombination: Johannes Rydzek wird Olympiasieger, Fabian Rießle und Eric Frenzel freuen sich über Silber und Bronze.
Das olympische Turnier geht für die deutschen Eishockey-Cracks weiter - nach einem Verlängerungssieg gegen die Schweiz wartet nun Weltmeister Schweden.
Der 1. FC Köln ärgert sich nach dem Spiel gegen Hannover 96 mal wieder über den Videobeweis - weil es beim Thema Abseits keine einheitliche Handhabung gibt.
Olympia der kurzen Wege? Gibt es nur für den Fernsehzuschauer. Für die Athleten, Zuschauer und Journalisten sind die Winterspiele ein logistisches Abenteuer.
Nach fast zehn Wochen Pause trainiert Innenverteidiger Karim Rekik erstmals wieder mit der Mannschaft von Hertha BSC. Vielleicht kann er schon gegen Schalke spielen.
Immer mehr Volunteers verlassen Pyeongchang aus Protest gegen die schlechten Bedingungen. Das ist ein Armutszeugnis für die Organisatoren. Ein Kommentar.
Im Montagsspiel der Fußball-Bundesliga gerät der Sport zunächst zur Nebensache - weil viele Fans protestieren. Am Ende schlägt Eintracht Frankfurt RB Leipzig mit 2:1.
Nach nur fünf Siegen in 22 Spielen ist Martin Schmidt als Trainer des VfL Wolfsburg zurückgetreten. Der Schweizer hatte erst im September Andries Jonker beerbt.
Der neue Montags-Spieltag in der Bundesliga löst bei vielen Fußball-Anhängern Protest aus. Als Erstes empfängt Eintracht Frankfurt das Team von RB Leipzig.
Dank Andreas Wellinger holt das deutsche Skisprung-Team hinter Norwegen noch Silber. Der 22-Jährige ragt mit insgesamt drei olympischen Medaillen heraus.
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!