Sie waren einst die besten Turntalente der Nation. Dann passierte das Leben. Nun wollen es fünf Potsdamer nochmal wissen - eine Herausforderung, die dem Körper und dem Geist alles abverlangt.
Weihnachtszeit war für die Volleyballerinnen des SC Potsdam auch Trainingszeit, denn heute spielen sie bereits wieder. Die Potsdamerinnen müssen ihr Bundesliga-Auswärtsspiel bei den Roten Raben Vilsbiburg bestreiten und treten mit frischem Selbstvertrauen an.
Aus Sicht der Potsdam Royals nimmt die Saison 2018 immer klarere Konturen an. Während der Aufsteiger in Deutschlands erste Football-Liga nun den Spielplan vor Augen hat, kann er auch Personelles verkünden: Ein Leistungsträger spielt weiterhin für das Team und ein deutscher Nationalspieler wurde verpflichtet.
Kurz vor dem Weihnachtsfest wurden die deutschen Bob-Anschieber noch einmal auf den Prüfstand gestellt. Hinsichtlich der Olympianominierung mussten sie ihr Können in Oberhof zeigen. Dabei setzten sich drei Potsdamer stark in Szene.
Sarah Zadrazil wechselte im Sommer 2016 zu Turbine Potsdam und entwickelte sich beim Brandenburger Frauenfußball-Bundesligisten zu einer wichtigen Säule der Mannschaft. Das soll sie auch weiterhin bleiben. Die Österreicherin hat einen neuen Vertrag unterschrieben.
Längst ist es eine winterliche Institution der Sportstadt Potsdam: das Fußball-Hallenmasters. Bei die 23. Auflage werden wieder Top-Teams der Region in der MBS-Arena antreten - darunter der Titelverteidiger und ein Neuling.
Potsdam genießt den Ruf als Sportstadt. Um diesen Status zu sichern, wurden vergangenes Jahr fast 16 Millionen Euro investiert. Veranstaltungen und Vereine mit überregionaler Ausstrahlung bekommen die meiste Unterstützung von der Stadt und ihren kommunalen Unternehmen.
Wegen eines Streits um die Kosten gibt es seit diesem Sommer keine Dopingtests in den Fußball-Regionalligen. Gerade diese Spielklasse hat in Fußball-Deutschland bisher die meisten Dopingbefunde zu verzeichnen. Vereinen wie dem SV Babelsberg 03 bleibt nur vertraglicher Selbstschutz.
Das Halbfinale des Fußball-Landespokals ist ausgelost. Babelsberg 03 bekommt es mit dem nominell leichtesten noch verbliebenen Mitstreiter zu tun: MSV Neuruppin. Die Neuruppiner gewannen einst ein Landespokalfinale gegen Nulldrei und sicherten sich dadurch eine Partie gegen Bayern München.
Amanda Ilestedt hat sich als Neuzugang gleich einen Stammplatz in der Abwehr von Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam erarbeitet - und sich dadurch auch wieder für Schwedens Auswahl empfohlen. In der Winterpause erwartet sie ein sommerlicher Ausflug mit den "Tre Kronors".
Die Potsdamer Fußballvereine bestimmen in dieser Saison die Landesklasse West. Während die Klubs aus der brandenburgischen Landeshauptstadt vom Einwohner-Boom profitieren, gehen den Teams auf dem Land die Spieler aus.
Die vergangene Saison war eine äußerst schwierige für Viktoria Schwalm. Doch in der der laufenden Spielzeit hat sich die Fußballerinnen gut zurückgemeldet und sich damit für weitere Jahre bei Turbine Potsdam empfohlen. Indes laufen die Vorbereitungen des Turbine-Hallencups.
Über 200 Spieler von 18 Mannschaften aus ganz Deutschland nahmen am Weihnachtspokal des OSC Potsdam teil. Auch bei der 21. Auflage des größten brandenburgischen Wasserballevents bekam der Veranstalter großes Lob - und er heimste obendrein auch noch die Goldtrophäen ein.
Das letzte Spiel im Fußballjahr 2017 ist für Regionalligist SV Babelsberg 03 bereits gespielt. Doch es warten noch interessante Momente: Einerseits wird der Landespokal-Halbfinalgegner des SVB ermittelt, zum anderen gibt es die Premiere eines Babelsberger Stadion-Weihnachtssingens.
Christian Diener wird die diesjährige Kurzbahn-Europameisterschaft wohl nie vergessen – wegen eines bitteren Fauxpas im ungünstigsten Zeitpunkt. Doch dieses Ärgernis war noch nicht einmal das einzige, das dem Schwimmer des Potsdamer SV im Kopenhagener Wasser widerfuhr.
In Abwesenheit vieler Top-Athleten fand die deutsche Kurzbahn-Meisterschaft in Berlin statt. Dabei untermauerte der Potsdamer SV, dass seine Talente großes Potenzial haben und für die Zukunft des deutschen Schwimmsports von Bedeutung sein können.
Statt wie viele seiner Schwimmkollegen im 25 Meter kurzen Becken ein Championat zu bestreiten, war Yannick Lebherz auf der Langbahn gefordert. Der Potsdamer Sportsoldat nahm an der Militär-Weltmeisterschaft in Rio de Janeiro teil und knackte dabei zwei magische Marken.
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!