Der Bestsellerautor feierte die Premiere seines neuen Thrillers „Flugangst 7A“ im Studio Babelsberg. Ein Abend der unheimlichen Szenarien - und der kuriosen Fluganekdoten.
Die Stadtpolitik macht sich für den Seesportclub stark, der seine Sportstätte im Zuge eines geplanten Grundstückstausch zwischen Stadt und Schlösserstiftung zu verlieren droht. Vorab soll nun eine Lösung erarbeitet werden.
Der Fahrer eines Postautos ist am Dienstagnachmittag bei einem Unfall leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann gegen 16.15 Uhr auf der Lotte-Pulewka-Straße unterwegs.
Das Potsdamer Geoforschungszentrum (GFZ) ist für seine Öffentlichkeitsarbeit mit dem renommierten Red Dot Award für Design ausgezeichnet worden. Zusammen mit dem Science Communication Lab aus Kiel hat es in der Kategorie „Communication Design 2017“ gewonnen.
Die Dozenten hatten im September Alarm geschlagen und über zu niedrige Honorare und drohende Altersarmut geklagt. Sie fordern eine deutliche Erhöhung der Honorare.
Die Zahl der Kopflausfälle nimmt in Potsdam vor allem unter Kindern und Jugendlichen zu. Bisher gingen 563 Meldungen beim Gesundheitsamt ein. Wie Betroffene die Läuse bekämpfen können.
Die Pro Potsdam will den Stadtteil bis 2033 mit einer gigantischen Summe sanieren. Ganze Wohnungsgrundrisse sollen verändert werden, um Familien anzulocken. Das Vorhaben könnte Auswirkungen auf die Mietpreise haben.
In Drewitz ist der Wandel des Stadtteils mit einer preisgekrönten Lösung gelungen - aber für den Schlaatz fehlt bislang das nötige Konzept für einen solchen Erfolg, meint
PNN-Redakteur Peer Straube.
Es wäre der ideale Ort zum Skaten bei Wind und Wetter: Die Linkspartei will die Nutzung der Nuthestraße-Unterführung bei Alt-Nowawes prüfen. Die Skater haben Petition gestartet, um die maroden Anlagen in Potsdam zu verbessern.
Kinder mit Diabetes brauchen Betreuung – in der Grundschule übernehmen das oft Pflegedienste. Wegen Personalmangels wird das in Potsdam aber immer schwieriger. Einzelfallhelfer könnten Abhilfe schaffen.
Von Garde-Jägern, einem biblischen Teich und längst verschwundenen Häusern: Der Potsdamer Grafiker Peter Rogge hat auch für 2018 wieder einen Potsdam-Kalender mit historischen Fotos gestaltet.
Handwerk, Design, Kosmetik und Kulinarisches: Von Freitag bis Sonntag bieten 30 Manufakturen aus ganz Brandenburg im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) im Kutschstall am Neuen Markt ihre Erzeugnisse feil.
Potsdam hat Gründe zum Klagen - zumindest was die Finanzierung der zusätzlichen Erzieherstellen in Potsdamer Kitas betrifft. Ob es wirklich soweit kommt, steht auf einem anderen Blatt.
Der neue Landesnahverkehrsplan verspricht mehr Regionalzüge für Potsdam. Aber die Freude darüber hält sich in Grenzen. Die gemächliche Umsetzung hinkt dem Boom der Region hinterher, sagen Kritiker.
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!