Es gibt eine Liste mit mehr als 700 Filmen, die am Karfreitag nicht gezeigt werden dürfen. Wer hat das entschieden? Wer steckt dahinter? Wer leistet Widerstand?
Die Geschichte deutsch-muslimischer Beziehungen ist lang. Der „Soldatenkönig“ Friedrich Wilhelm I. ließ bereits 1731 einen Reitstall zur Moschee umbauen.
Die Geschichtspolitik und die Erinnerungskultur in Polen werde neu vermessen und neu ausgerichtet. Das vermutet die Historikerin Hannah Nowak-Radziejowska, ehemalige Leiterin des polnischen Instituts Berlin. Die gegenwärtige Regierung verändert die Kommentierung ...
Mit rund 200 Veranstaltungen will das Land Brandenburg im diesjährigen Kulturlandjahr an das kulturelle Erbe Europas im Land erinnern. Dabei sollen neben Ausstellungen und Vorträgen insbesondere Projekte gefördert werden, die junge Menschen zu Botschaftern der ...
„In Indonesien ist er ein Pop-Superstar, hierzulande ein gefragter Violinist auf der klassischen Bühne: Iskandar Widjaja“, schrieb „Die Welt“ über ihn. Am Montag, dem 26. März, um 20 Uhr kommt der 1986 in Berlin geborene Geigenstar nach Potsdam. Im Palais ...
Der Vorverkauf für die diesjährige Ausgabe des Literaturfestivals LIT:potsdam, das in diesem Jahr vom 12. bis 17. Juni stattfindet, hat begonnen. Als „Writer in Residence“ ist wie berichtet der israelische Autor David Grossman gewonnen worden. In Potsdam wird ...
Archiv
Umfrage
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!