Die Reformations-Schau im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte stellt wichtige Werke von Cranach und Luther aus. Mit dabei: Die meistgelesene Schrift des 16. Jahrhunderts.
Jugendsinfonieorchester in Bonn
Das Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ wird am kommenden Wochenende gemeinsam mit den Jugendsinfonieorchestern aus den Partnerstädten Opole und Bonn beim ...
Landauf, landab hat die Presse die Musikerin gefeiert: Dorothee Oberlinger übernimmt ab 2018 die Musikfestspiele Sanssouci. Was hat die Starflötistin vor?
Mit dem neuen Stück „Druck“ will das Potsdamer Künstlerduo Kombinat einem alten Wort seinen gehetzten Beigeschmack nehmen. In den Hauptrollen: Vier Tänzer – und drei Nadeldrucker
Heinrich Hintze nahm es sehr genau. Blätter, Tapetenmuster, Wolkenmuster, alles hat der Maler und Zeichner scharf im Blick und brachte es dann mit äußerster Detailfreude auf Papier oder die Leinwand. „Mit Akribie ins Bild gesetzt“ lautet deswegen der Titel der ...
Filmposter, Postkarten oder Sammelbilder – Werbeartikel für Filme sind heute in Massen erhältlich. Das Phänomen von Merchandise ist allerdings keines der Neuzeit. Das zeigt die neue Foyerausstellung „Die Nibelungen. Mythos, Alltag und Moderne“, die heute ...
Die bisherige Leiterin der Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH, Andrea Palent, wird mit dem Ende der aktuellen Saison im Juli 2018 ihre Ämter niederlegen. Ihre Nachfolge soll künftig auf drei Schultern verteilt werden: Neben Dorothee ...
Masterclass bei Moving History
Im Rahmen des ersten Festivals des historischen Films in Potsdam, moving history, wird am 21. September von 10 bis 13 Uhr die Regisseurin und Drehbuchautorin Margarethe von Trotta eine Masterclass geben. Die Schirmherrin ...
Die Sternkirche zeigt im Rahmen von „Stadt trifft Kirche“ unterschiedliche Werke von fünf Künstlerinnen und Künstlern – verfehlt dabei jedoch eine stimmige Verbindung von Raum, Klang und Sakralem. Weniger wäre hier mehr gewesen
Menschen oder keine Menschen. Das ist die große Frage. Zumindest auf Instagram, der Smartphone-App, auf der Nutzer ihre Fotos mit der Öffentlichkeit teilen können. Gerade bei Instagrammern, die sich auf Stadt-, Architektur- oder Kunstansichten spezialisiert haben, ...
Eine Liebesgeschichte zwischen Ost und West: Am Mittwoch stellt Autorin Ines Geipel um 20 Uhr ihren Roman „Tochter des Diktators“ in der Villa Quandt, (Große Weinmeisterstraße 46/47) vor. Sie erzählt darin von Ivano Matteoli, Sohn eines ...
Das Vorhaben, der Philosophin Hannah Arendt in der Merkurstraße 3 in Babelsberg eine Gedenktafel zu errichten, nimmt Gestalt an. Wie der Vorsitzende der der Potsdamer Gedenktafelkommission Hannes Wittenberg dem Kulturausschuss berichtete, liegen der Kommission jetzt ...
Das Filmmuseum Potsdam widmet dem am Donnerstag verstorbenen Regisseur und Autor Egon Günther eine Filmreihe. Im Rahmen der Film- und Veranstaltungsreihe „Junger Werther, neuer Werther“ zur Weimarer Klassik im Film vom 6. bis zum 15. Oktober würdigt das ...
Archiv
Umfrage
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!