Die Sternkirche zeigt im Rahmen von „Stadt trifft Kirche“ unterschiedliche Werke von fünf Künstlerinnen und Künstlern – verfehlt dabei jedoch eine stimmige Verbindung von Raum, Klang und Sakralem. Weniger wäre hier mehr gewesen
Menschen oder keine Menschen. Das ist die große Frage. Zumindest auf Instagram, der Smartphone-App, auf der Nutzer ihre Fotos mit der Öffentlichkeit teilen können. Gerade bei Instagrammern, die sich auf Stadt-, Architektur- oder Kunstansichten spezialisiert haben, ...
Eine Liebesgeschichte zwischen Ost und West: Am Mittwoch stellt Autorin Ines Geipel um 20 Uhr ihren Roman „Tochter des Diktators“ in der Villa Quandt, (Große Weinmeisterstraße 46/47) vor. Sie erzählt darin von Ivano Matteoli, Sohn eines ...
Das Vorhaben, der Philosophin Hannah Arendt in der Merkurstraße 3 in Babelsberg eine Gedenktafel zu errichten, nimmt Gestalt an. Wie der Vorsitzende der der Potsdamer Gedenktafelkommission Hannes Wittenberg dem Kulturausschuss berichtete, liegen der Kommission jetzt ...
Das Filmmuseum Potsdam widmet dem am Donnerstag verstorbenen Regisseur und Autor Egon Günther eine Filmreihe. Im Rahmen der Film- und Veranstaltungsreihe „Junger Werther, neuer Werther“ zur Weimarer Klassik im Film vom 6. bis zum 15. Oktober würdigt das ...
Vorverkauf für Winteroper
Ab sofort startet der Vorverkauf für die diesjährige Potsdamer Winteroper „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, die ab dem 23. November in der Friedenskirche zu sehen sein wird. Der 1846 uraufgeführte „Elias“ ...
Der Klarinettist Andreas Ottensamer ist Artist in Residence an der Kammerakademie Potsdam Heute eröffnet er die neue Saison im Nikolaisaal, die sich Mendelssohn Bartholdy verschrieben hat
Der Medienwissenschaftsstudent Daniel Heppe hat sich mit seiner Kamera dem Seebad Prora auf Rügen genähert Seine Fotos fangen mit genauem Blick die Widersprüche des Ortes ein – und sind nur kurz im Rechenzentrum zu sehen
Diesmal durfte die Schuke-Orgel beim annoncierten Orgelsommer-Konzert am Mittwoch in der Erlöserkirche pausieren. Statt ihrer stand nun ein mitteltöniges Akkordeon im Mittelpunkt des musikalischen Geschehens. Was ein Akkordeon ist, weiß der kundige Laie: ein ...
Eine Ausstellung im Café Matschke erinnert an die fantastischen Bilderwelten des viel zu früh verstorbenen Potsdamer Comic- und Graffiti-Künstlers Mynok.
Für unsere Sommerserie besuchen wir POTSDAMS GÄRTEN und Parks. Renate und Werner Lüscher sind ein Leben lang mit dem Gärtnern beschäftigt – beruflich und im Ruhestand
„Die Musik ist eine Gabe und ein Geschenk Gottes; sie vertreibt den Teufel und macht die Menschen fröhlich“, beschreibt Martin Luther in einer seiner Tischreden deren Bedeutung für Glaube und Gemüt. Er weiß, wovon er redet. Als Knabe ...
Die am Sonntag eröffnete neue Sonderausstellung des Potsdam Museums zu barocker Glaskunst aus Potsdam wird von einem umfangreichen Begleitprogramm gerahmt. Im September finden zwei Führungen und eine Exkursion statt.
Am 13. September lädt Uta Kaiser, die ...
Ein Film übers Filmemachen und eine Liebeserklärung ans Kino: Der Förderverein des Filmmuseums, Breite Straße 1a, lädt am Dienstag 19 Uhr zu „Die Amerikanische Nacht“ von François Truffaut ein – erzählt wird von den Verwicklungen bei einem Filmdreh in ...
Archiv
Umfrage
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!