Als Reaktion auf die Ausweisung zahlreicher russischer Diplomaten hat Russland nun selbst US-Diplomaten ausgewiesen. Der UN-Generalsekretär warnt vor einem neuen Kalten Krieg.
Erst der Wirbel um angebliches Libyen-Geld für den Wahlkampf 2007. Nun ein möglicher Prozess wegen des Vorwurfs der Bestechung: Frankreichs Justiz nimmt Ex-Staatschef Sarkozy ins Visier.
Als Reaktion auf die Ausweisung zahlreicher russischer Diplomaten hat Russland nun selbst US-Diplomaten ausgewiesen. Auch deutsche Diplomaten könnten bald folgen.
Präsident Erdogan sieht die Gülen-Bewegung als ärgsten Feind - die Opposition wirft ihm vor, sie zu stärken. Jetzt soll ein Gericht in den Streit eingreifen.
Vor mehr als fünf Jahren schossen Taliban einer 15-Jährigen in einem Schulbuss in den Kopf; sie hatte sich für Mädchenbildung eingesetzt. Inzwischen ist sie Friedensnobelpreisträgerin - und kehrt jetzt unter Polizeischutz in ihre Heimat zurück.
Opfer, Hinterbliebene und Geschädigte der Attentate auf das World Trade Center von 2001 dürfen versuchen, dem Königreich Saudi-Arabien konkrete Verantwortung dafür nachzuweisen.
Kommt der Korea-Konflikt in Bewegung? Die japanische Nordkorea-Expertin Yasuyo Sakata über den Besuch Kim Jong Uns in China – und ein mögliches Treffen mit Trump.
Die frühere Pegida-Anführerin Tatjana Festerling hat eine Geldstrafe wegen Volksverhetzung nicht bezahlt. Nun muss sie möglicherweise für vier Monate in Haft.
Nur eine bizarre Facette des NSU-Komplexes: Ein Eschweiler Jurist vertrat vor Gericht eine Mandantin, die nie existierte. Jetzt wurde gegen den Mann Anklage erhoben.
23 von 60 Millionen Wahlberechtigten haben in Ägypten ihr Stimme abgegeben. Amtsinhaber Abdel Fattah al Sisi wurde wiedergewählt - er steht vor gewaltigen Problemen.
Eine Civey-Umfrage im Auftrag es Tagesspiegels zeigt: Die Deutschen lehnen mehrheitlich schärfere Sanktionen gegen Moskau im Zusammenhang mit dem Giftanschlag in England ab.
Trump entlässt das nächste Mitglied seiner Regierungsmannschaft. Über Twitter verkündet er die Entlassung David Shulkins. Nachfolger soll der bisherige Leibarzt des Präsidenten, Ronny Jackson, werden.
Schlag der italienischen Polizei gegen ein IS-Terrornetz: Die Verdächtigen sollen dem Breitscheidplatz-Attentäter Anis Amri geholfen haben, nach Deutschland zu kommen.
Berlin lohnt sich, könnte die frohe Botschaft sein, die von Easyjets neuem Engagement in Berlin ausgeht. Wenn da nicht so viele Unwägbarkeiten wären. Ein Kommentar.
Sergej Skripal und seine Tochter wurden wohl an ihrer Haustür vergiftet. Die britische Premierministerin begrüßt in einem Telefonat mit Trump die Ausweisung von russischen Geheimdienstleuten aus den USA.
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!