Nach einem Vorfall in einer Londoner U-Bahn-Station berichten Augenzeugen von Schüssen. Die Polizei gab Entwarnung, bis auf eine leicht verletzte Frau habe es keine Verletzten gegeben.
Die einen sind tief gekränkt, die anderen panisch vor Angst, die nächsten wollen mehr Streicheleinheiten von der Kanzlerin. Überall Befindlichkeitspolitiker. Ein Kommentar.
Eine Ärztin wirbt auf ihrer Website für Schwangerschaftsabbrüche und wird mit einer Geldstrafe belegt. Das Urteil mag richtig sein - aber das Strafgesetz ist falsch. Ein Kommentar.
Air Berlin fliegt nicht mehr - und schon steigen die Flugpreise. Das liegt natürlich nicht an den Managern der verbliebenen Fluglinien. Das macht alles die Software.
Attentäter haben eine Moschee auf dem Sinai attackiert und viele Menschen getötet. Die Angreifer zündeten Sprengsätze, als die Gläubigen vom Gebet kamen.
Beim letzten Abend des "Konvents für Deutschland" sinniert der baden-württembergische Ministerpräsident über seine Partei und das Scheitern der Sondierungen.
Eine Ärztin aus Gießen hat auf ihrer Website Schwangerschaftsabbrüche angeboten. Dafür soll sie nun 6000 Euro Strafe zahlen. Sie will das Urteil anfechten.
SPD-Chef Martin Schulz bekräftigt die Gesprächsbereitschaft seiner Partei über die Bildung einer neuen Regierung. Die Jusos lehnen eine Neuauflage der großen Koalition ab.
Horst Seehofer verordnet der Personaldiskussion in der CSU eine Pause. In der Zeit will der Parteichef Gespräche führen und eine Zukunftslösung erarbeiten.
Attentäter haben eine Moschee auf dem Sinai attackiert und viele Menschen getötet. Die Angreifer zündeten Sprengsätze, als die Gläubigen vom Gebet kamen.
Attentäter haben eine Moschee auf dem Sinai attackiert und viele Menschen getötet. Die Angreifer zündeten Sprengsätze, als die Gläubigen vom Gebet kamen.
Die Laienorganisation der Katholischen Kirche tagt in Bonn. Ihr Chef stellt sich hinter den Papst und verteidigt ihn gegen seine innerkirchlichen Kritiker.
Attentäter haben bei einem Anschlag auf eine Moschee mehr als 85 Menschen getötet. Die Täter hatten um die Moschee Sprengsätze gezündet, als die Gläubigen herauskamen.
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!