Union und SPD wollen das deutsche Klimaziel für 2020 aufgeben. Eine Verringerung des CO2-Ausstoßes um 40 Prozent gegenüber 1990 sei praktisch unmöglich noch zu erreichen.
Wohnen soll klimakompatibler werden, gut so. Leider bleiben die Mieter allzu oft auf den Kosten der energetischen Sanierung der Häuser sitzen. Das war so nicht gedacht. Eine Kolumne
Im NSU-Prozess haben die Nebenkläger viel ausgeteilt. Ihnen wurde umgekehrt vorgeworfen, den Prozess zu verzögern. Doch ihr Engagement ist legitim. Ein Kommentar.
In meiner Heimatstadt Zwickau hat sich der Rechtsextremismus so breitgemacht, dass er bei den Anderen Angst verbreitet. Höchste Zeit auch für mich, darüber zu sprechen.
Die „Time’s up“-Auftritte bei den Golden Globes waren nur ein erster Schritt. Die deutsche Filmbranche sollte sich daran ein Beispiel nehmen. Ein Kommentar.
Höcke und Maier gehören dem rechtsnationalen Flügel der AfD an. Beide sind umstritten, beide provozieren gerne mit krassen Äußerungen. Die parteiinternen Konsequenzen sind bislang überschaubar.
Der Wagen von Deniz Naki ist bei Aachen beschossen worden. Der Fußballer ist Kritiker der türkischen Regierung. Die Staatsanwaltschaft ermittelt - Angriffe auf Kurden gab es immer wieder.
Der Leiter der ersten Ambulanz für Spiel- und Computersucht erklärt, wie eine Abhängigkeit von Computern festgestellt wird - und was die Ursachen dafür sind .
Carrie Gracie leitete das Büro des britischen Rundfunksenders BBC in China. Aus Protest gegen den "unhaltbaren" Unterschied bei der Bezahlung von Männern und Frauen ist sie zurückgetreten.
Ein vietnamesischer Geschäftsmann verschwindet mitten in Berlin. Vermutlich wurde er vom Geheimdienst seines Heimatlandes entführt. Jetzt steht der kommunistische Ex-Funktionär vor Gericht.
Bundestagsvizepräsident Oppermann (SPD) hat sich für eine Begrenzung der Amtszeit von Bundeskanzlern ausgesprochen. Das soll die CDU herausfordern und der SPD Chancen sichern. Ein Kommentar.
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!