In wenigen Sätzen verkündet Ministerpräsident Dietmar Woidke das Ende der Kreisgebietsreform für das Land Brandenburg – und damit die größte Niederlage seiner politischen Karriere.
Nach dem Terroranschlag in New York hat das FBI einen Mann zur Fahndung ausgeschrieben. Er könnte "Informationen zu dem tödlichen Angriff" haben, so das FBI.
Der Grünen-Außenpolitiker Omid Nouripour argumentiert im Interview mit dem Tagesspiegel für ein von den Grünen geführtes Außenministerium und äußert sich zu bewaffneten Auslandseinsätzen.
von Cordula Eubel, Carsten Werner, Jörg Blank, Ruppert Mayr
Union, FPD und Grüne wollen im Falle einer Regierungsbildung Kommunen und strukturschwache Regionen stärken. In der Verkehrspolitik liegen sie hingegen noch weit auseinander.
Der britische Verteidigungsminister Michael Fallon ist nach Vorwürfen sexueller Belästigung zurückgetreten. Das berichtet die britische Nachrichtenagentur PA.
Beim Terroranschlag mit einem Pickup in New York starben acht Menschen. Ein Feuerwehrsprecher korrigierte unterdessen seine Angaben zu den Nationalitäten der Opfer.
Russlands Präsident ist am Mittwoch zu Gesprächen in Teheran eingetroffen. Putin und der iranische Präsident Ruhani sprachen von einer konstruktiven Zusammenarbeit beider Staaten.
Saifullo Saipow, 29 Jahre, gebürtig aus Usbekistan, wanderte vor sieben Jahren in die USA ein und tötete am Dienstag acht Menschen. Nun wird mehr über ihn bekannt.
Extra zum Arzt, um Einblick in eigene Gesundheitsdaten zu erhalten? Die Grünen bezeichnen solche Vorgaben für eine elektronische Patientenakte als Witz.
Wie weiter in der Landwirtschaft? Das solle von der Jamaika-Sondierungsrunde möglichst unideologisch erörtert werden, hieß es vorab. Warum eigentlich - wo doch der Öko-Kollaps naht? Ein Kommentar
Der in Schwerin gefasste Syrer bastelte seit Juli an einer Bombe für einen Anschlag. Er war 2015 als Flüchtling gekommen. Gegen ihn wurde Haftbefehl erlassen.
Seit der Wahlschlappe im September war vom Ex-SPD-Chef wenig zu sehen. Nun zerrupft Sigmar Gabriel die Wahlkampfstrategie der Partei - und sieht keine Schuld bei sich.
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!