Die Supermarktkassiererin macht dem dunkelhäutigen Kunden ein Kompliment wegen seiner guten Deutschkenntnisse, ohne in Erwägung zu ziehen, dass er Deutscher sein könnte – ein klarer Fall von Alltagsrassismus. Einen Vortrag zum Thema gibt es in Werder.
Von einer 75-jährigen Geltowerin forderte ein vermeintlicher Professor telefonisch mehrfach 1000 Euro. Ein Taxifahrer aber wurde aufmerksam und rettete die Seniorin vor einem erneuten Betrug.
Sie haben lange gebangt. Nun könnte sich für die Bewohner der unter dem Namen „Klein Moskau“ bekannt gewordenen Siedlung am Ufer des Teltowkanals alles zum Guten wenden.
Mit einer temporären Projektausstellung zum Thema „Wurzeln“ wird sich ab Samstag das ehemalige Verkaufsbüro des Berliner Baumeisters Adolf Sommerfeld in der Karl-Marx- Straße 117 erneut als Museumsstandort präsentieren. Indes zeichnet sich ab, dass das rot angestrichene Haus wohl nicht dauerhaft zum Museum wird.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind Unbekannte in Kleinmachnow offenbar in drei Autos eingebrochen. Dabei wurden diverse Teile gestohlen. Bei zwei BMW gelangten der oder die Täter durch eine Manipulation des Türschlosses ins Auto und demontierten die Navigationsgeräte sowie Airbags.
Ein abgemeldetes Auto steht seit drei Monaten in der Kirchstraße - zum Ärger von Bürgern und Politikern. Im Landkreis Potsdam-Mittelmark offenbar kein Einzelfall.
Der Wasser- und Abwasserzweckverband (WAZV) „Der Teltow“ will noch in diesem Monat über eine neue Variante zur Erhebung von Schmutzwassergebühren abstimmen.
Das neue Semester an der Kreisvolkshochschule (KVHS) ist gestartet. Erneut wird in Werder die Seminarreihe „Historisches Werder“ angeboten. In acht Seminaren wird vermittelt, wie Werder sich bis in die Gegenwart hinein entwickelte. Die ...
Viele Tiefs, wenig Hochs: Freibäder der Region litten dieses Jahr unter dem Wetter – und Wetter-Apps. Für viele Freibäder geht die Saison dem Ende entgegen. Ein Überblick.
Aus dem Feuerwehrgebäude wird ein Gemeindezentrum: In der Töplitzer Ortsbeiratssitzung berichtete Michael Behrens von der Fraktion Bürger Bund Töplitz am Dienstagabend, wie es mit der Renovierung des Inselzentrums vorangeht. Seit dem Frühjahr ...
Der DDR-Geheimdienst beobachtete in Werder besonders große Feiern und wichtige Betriebe. Bei einem Vortrag von Mitarbeitern der Stasi-Unterlagenbehörde wurde klar: Das Interesse in Werder an den Stasi-Aktivitäten ist nach wie vor groß.
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!