Meryl Streep, Judi Dench, George Clooney: Immer mehr Filmstars gehen auf Distanz zu Harvey Weinstein. Nur Donna Karan verteidigt ihn - und wird dafür hart kritisiert.
Am Mittwoch startet in der Kulturbrauerei das Internationale Uranium Film Festival. Gründer Norbert G. Suchanek über Atomkraft, den verheerenden Uranbergbau und Hoffnungen auf einen Wandel.
Die Ausstellung „Hibakusha weltweit“ zeigt während des Uranium-Filmfestivals im Kino der Kulturbrauerei 49 Orte, an denen die Atomindustrie ihre Spuren hinterlassen hat.
Wozu braucht man Talent, Kenntnisse und Fertigkeiten? Die "Neue Rundschau" beschäftigt sich mit den Spannungen zwischen Dilettantismus und Expertentum.
„Dramaturgisch gekonnt und leichtfüßig“: Robert Menasses Roman über die Brüsseler EU-Bürokratie wird zum besten deutschsprachigen Roman des Jahres gekürt.
Der peinliche Ernst der Gefühle: In dem Band „L’amour toujours, toujours l’amour?“ erzählen französischsprachige Autoren von den vielen Facetten der Liebe.
Kommt einem bekannt vor: In Sam Bournes Thriller „Der Präsident“ übernimmt ein Populist das höchste Staatsamt der USA und bringt die Welt an den Rand eines atomaren Krieges.
Der mächtige US-Produzent Harvey Weinstein wurde fristlos entlassen, weil er Schauspielerinnen und Angestellte sexuell belästigt haben soll. In den USA hat der Skandal auch politische Dimensionen.
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!