von Hannes Heine, Cay Dobberke und Ronja Ringelstein
Obdachlose und Stricher, überlastete Behörden, heftige Kritik an der Abschiebepraxis: Der Berliner Senat ist unter Druck, die CDU fordert, die Abschiebehaft als Mittel zu nutzen
In der Reformation spielten sie eine Rolle, der Dichterpfarrer Paul Gerhardt wirkte hier. Wer Geschichte(n) sucht, findet sie in Lübben und Lübbenau. Ein Spaziergang von Hafen zu Hafen
Der nahende Kälteeinbruch offenbart einmal mehr die tragische Situation in Berlins Straßen und Parks. 40 000 Menschen in der Stadt waren nach Schätzungen der Caritas am Stichtag des 31. Dezember 2016 ohne festen Wohnsitz.
Gegen einen 17-jährigen Afghanen hat die Staatsanwaltschaft Neuruppin Haftbefehl wegen Tötung eines 37-jährigen Tschetschenen erlassen. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch mitteilten, wurden drei weitere Festgenommene aus dem Gewahrsam entlassen.
Der festgenommene Syrer, der sich mit Dutzenden Flüchtlingen auf der Ladefläche des gestoppten Schleuser-Lastwagens in Ostbrandenburg befand, soll doch kein Komplize des Fahrers sein.
Acht scharfe Schusswaffen fanden die Ermittler bei einem 27-Jährigen, der bereits im Zusammenhang mit Drogendelikten und dem Besuch einer „staatsschutzrelevanten“ Moschee aufgefallen war.
Klaus Rasch hat seine Frau im Tiergarten verloren. Bis heute hat er keine Antworten auf seine Fragen. Von der Polizei bekommt er keine Hilfe. Ein Interview.
Die Länder Berlin, Brandenburg sowie der Bund diskutieren in Potsdam über die Folgen des Volksentscheids zur Offenhaltung Tegels. Zur Debatte steht auch eine Ausweitung des Nachtflugverbots am BER.
Brandenburgs Ex-Ministerpräsident Stolpe befeuert die Debatte um die umstrittene Kreisreform in Brandenburg, sieht sich aber falsch interpretiert. Doch die Reformgegner, die kreisfreien Städte und die SPD-Basis verstehen Stolpes Worte als klares Signal - an Regierungschef Woidke.
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!