Laut einer aktuellen Studie sind vor allem auf kommunaler Ebene Entscheidungsträgerinnen in der Minderheit. Um gegenzusteuern gibt die Uni Potsdam eine Empfehlung.
Nach einem tödlichen Unfall wurde der 45-jährige Tino zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Zum Zeitpunkt des Verkehrsunfall hatte der Fahrer keinen Führerschein.
Wahlplakate haben ein kurzes Leben, kurz nach der Wahl verschwinden sie im Müll. Bernd Matthies plädiert für einen nachhaltigen Umgang mit Wahlplakaten.
Ein 37-Jähriger muss sich vor Gericht wegen schweren Kindesmissbrauchs sowie Besitz von Kinderpornografie verantworten. Insgesamt 100 Taten sollen ihm zur Last gelegt werden.
In den Clubs wird getrunken, geraucht, gekifft, geschluckt und durch die Nase gezogen. Die Konsumenten wünschen sich aber auch mehr Aufklärung und Drug-Checking.
Ein tunesischer Flüchtling, dessen Asylantrag abgelehnt worden ist, der als dauerauffälliger Straftäter gilt und der als islamistischer Gefährder einstuft wird – und trotzdem ist dieser Mann nach einer Festnahme in Berlin-Friedrichshain nicht in Haft ...
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat sich für einen Jahrzehnte währenden Übergang beim Ausstieg aus der Braunkohle ausgesprochen. Die Braunkohleverstromung habe dann ein Ende, „wenn sie nicht mehr wirtschaftlich sein sollte“, ...
Nach der Verurteilung eines 25-Jährigen zu lebenslanger Haft wegen der Ermordung seiner Großmutter und zweier Polizisten hat die Verteidigung Revision eingelegt. Das teilte das Landgericht in ...
Neue Schulen braucht die Stadt – entstehen sollen diese nun aus nachwachsendem Material. Auch andere Bauherren setzen zunehmend auf Bäume als Baustoff.
Zwei russische Berliner, zwei jüdische Migranten: Der Historiker Dmitrij Belkin trifft den Perestrojka-Politiker Ilja Zaslawski, der jetzt im Berliner Südwesten lebt, zum Gespräch über Lokales und Weltgeschichtliches.
Am Donnerstag wird im Berliner Zoo der international ausgeschriebene Bären-Preis verliehen. Berlin ist gleich fünfmal nominiert.
Archiv
Umfrage
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!